HNO Praxis Prenzlauerberg Berlin
Hörtestung
In unserer HNO Praxis in Berlin Prenzlauer Berg bieten wir Ihnen die komplette Diagnostik und Behandlung sämtlicher Erkrankungen des HNO-Bereichs – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
Diagnostik bei Hörstörung
Hörstörungen können in allen Altersgruppen auftreten. Sie können plötzlich, aber auch langsam fortschreiten. Ursachen für Hörminderungen können auch durch Erkrankungen des Gehörgangs oder des Mittelohres verursacht werden. Um die Ursache, die Art und den Ort der Hörstörung eingrenzen zu können, erfolgt nach einer mikroskopischen Ohrinspektion durch einen unserer HNO-Ärzte ggf. eine Testung der Mittel- oder Innenohrfunktion. Hierfür haben wir zahlreiche Messverfahren zur Verfügung.
Audiometrie
In der Regel ist die erste diagnostische Maßnahme die Audiometrie (Hörtest). Diese wird mittels Ton- und Sprachaudiometrie durchgeführt.
Bei der Tonaudiometrie werden Ihnen (über Kopfhörer) Töne in verschiedenen Frequenzen und ansteigender Lautstärke vorgespielt. Damit können wir Ihre Hörschwelle bestimmen.
Gegebenenfalls ergänzen wir die Tonaudiometrie durch die Sprachaudiometrie. Hier werden Ihnen Worte oder Zahlen in verschiedener Lautstärke präsentiert, welche Sie wiedergeben müssen. So können wir Ihr Sprachverstehen ermitteln. Die Ergebnisse werden in einem Audiogramm festgehalten.
Tympanometrie / Stapediusreflexe
Hierbei handelt es sich um ein objektives Messverfahren. Dieses Verfahren wird insbesondere zum Nachweis und zur Kontrolle von Flüssigkeit im Mittelohr (sog. Paukenerguss), Gehörknöchelchenfixierungen oder -luxationen, Tubenfunktionsstörungen oder Trommelfellperforationen eingesetzt.
Hierbei wird die Sonde eines Handgerätes mithilfe eines Ohrstöpsels im Gehörgang platziert und ein Ton einer definierten Frequenz auf das Trommelfell gesendet. Durch die nun folgende automatische Druckveränderung kann die Compliance (Schwingfähigkeit) des Mittelohrsystems ermittelt werden.
Diese Messung dauert in der Regel nicht länger als fünf Sekunden. Die Ergebnisse dieser Messung werden in einem Tympanogramm festgehalten.
OAE
Auch hierbei handelt es sich um eine objektive Untersuchung der Hörfähigkeit. Dieses Verfahren wird eingesetzt, um die Funktion der äußeren Haarzellen der Cochlea (Hörschnecke), auch im Rahmen des Neugeborenenhörscreenings, zu prüfen. Hierbei wird mittels eines kleinen Ohrstöpsels eine Sonde im Gehörgang platziert. Diese sendet Klick- oder Sinustöne und misst die Antwort des Innenohres. Eine Messung kann bis zu zwei Minuten dauern. Der Patient sollte sich hierbei möglichst nicht bewegen.BERA (Hirnstammaudiometrie)
Bei der Hirnstammaudiometrie (Synonym: brainstem evoked response audiometry, BERA) handelt es sich ebenfalls um ein objektives Messverfahren. In der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde wird es zur Hörschwellenbestimmung (bei Patienten, bei denen keine Audiometrie durchgeführt werden kann) und zur Funktionsprüfung des Hörnerven eingesetzt.
Bei dieser Untersuchung wird dem Patienten ein Kopfhörer aufgesetzt und mehrere Klebeelektroden am Kopf befestigt. Über den Kopfhörer werden dem Patienten Klicklaute präsentiert, welche im Normalfall elektrische Potentiale entlang des Hörnerven auslösen. Diese Potentiale werden über die Elektroden abgeleitet. Diese Untersuchung kann bis zu 30min dauern.
Wie alle audiometrischen Tests ist auch dieser völlig schmerzfrei.
Aktuelles Mai/Juni 2023
Liebe Patientin, lieber Patient, wir möchten „Danke“ sagen! Danke, dass Sie uns jahrelang Ihr Vertrauen schenken und die Treue halten. Aktuell behandeln wir in unserer Praxis jährlich mehr als 13.000 PatientInnen und führen viele operative Eingriffe durch. Permanente...
Verhalten bei Atemwegsinfekten
Hier kommt ein Text hin
Hinweise zur eAU
Liebe Patientin, lieber Patient, Ihnen wurde eine Arbeitsunfähigkeit attestiert. Möglicherweise wundern Sie sich, dass das Formular anders aussieht als früher. Das liegt daran, dass der gesamte Prozess rund um die Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an...
Gesetzesänderung im Gesundheitswesen ab 2023
Liebe PatientInnen Aufgrund der Gesetzesänderung im Gesundheitswesen zum Jahreswechsel und der daraus resultierenden Tatsache, dass wir nunmehr über 800 Pat. weniger im Quartal behandeln dürfen, haben wir unser Bestellsystem umgestellt. Um sie auch weiterhin gut und...
Unsere Ärzte bei den Special Olympics
Im Juni diesen Jahres fanden die Nationalen Sommerspiele der Special Olympics in Berlin statt. Hier konnten sich die besten Athleten und Athletinnen für die Special Olympics World Games 2023 qualifizieren, die ebenfalls in Berlin stattfinden werden. Dieses Event wird...