HNO Praxis Prenzlauerberg Berlin
Gleichgewichts-
prüfung
In unserer HNO Praxis in Berlin Prenzlauer Berg bieten wir Ihnen die komplette Diagnostik und Behandlung sämtlicher Erkrankungen des HNO-Bereichs – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.
Abklärung von Gleichgewichtsstörungen
Gleichgewichtsstörungen können vielfältige Ursachen haben. Nicht immer sind diese im HNO-Bereich zu finden. Nach gründlicher Anamnese (Befragung) und Untersuchung durch unser Ärzteteam werden ggf. weitere Untersuchungen durchgeführt. Zunächst werden ggf. einige Test bereits bei der Untersuchung durchgeführt. Dabei ist die Untersuchungen auf pathologische (krankhafte) Augenbewegungen ein wichtiger Punkt. Hier zeigt sich oftmals schon, ob die Ursachen im Hals-Nasen-Ohrenbereich liegen. Zur weiterführenden Diagnostik gehört dann eine Audiometrie (s.o.) und eine kalorische Gleichgewichtsprüfung mittels Videobrille (VNG oder ENG) oder die Durchführung eines Lagerungmanövers.
Kalorische VNG/ENG
Diese Untersuchung findet im Liegen statt. Dem Patienten wird eine Videobrille aufgesetzt, welche während der Untersuchung mehrfach abgedunkelt wird (damit das Auge nicht einen Punkt fixieren kann). Diese Brille zeichnet Pupillenbewegungen auf und erkennt sogenannte Nystagmen.
Nun wird der Gehörgang mit kaltem und warmem Wasser gespült. Dies führt in der Regel zu einem starken Schwindelgefühl und zu heftigen Pupillenbewegungen (Nystagmen), welche dann aufgezeichnet werden. Der Schwindel verschwindet nach kurzer Zeit wieder und es kann eine Aussage darüber getroffen werden, ob der Schwindel seine Ursache im Gleichgewichtsorgan des Ohres hat.
Diese Untersuchung dauert ca. 15 bis 30 min.
Befreisungsmanöver bei Lagerungsschwindel
Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel ist, wie der Name schon vermuten lässt, in der Regel gutartig und verschwindet nach wenigen Episoden von alleine. Der Drehschwindel setzt plötzlich ein, vor allem nach schneller Bewegung des Kopfes (nächtliches Umdrehen im Bett) und dauert jeweils nur Sekunden an. Ursächlich sind kleine Steinchen in den Bogengängen des Gleichgewichtorgans, die die Sinneszellen reizen und somit durcheinanderbringen können. Sollte es zu langanhaltenden Beschwerden kommen, ist möglicherweise auch ein Befreiungsmanöver notwendig. Dies gehört ebenfalls zur Schwindeldiagnostik.Aktuelles Mai/Juni 2023
Liebe Patientin, lieber Patient, wir möchten „Danke“ sagen! Danke, dass Sie uns jahrelang Ihr Vertrauen schenken und die Treue halten. Aktuell behandeln wir in unserer Praxis jährlich mehr als 13.000 PatientInnen und führen viele operative Eingriffe durch. Permanente...
Verhalten bei Atemwegsinfekten
Hier kommt ein Text hin
Hinweise zur eAU
Liebe Patientin, lieber Patient, Ihnen wurde eine Arbeitsunfähigkeit attestiert. Möglicherweise wundern Sie sich, dass das Formular anders aussieht als früher. Das liegt daran, dass der gesamte Prozess rund um die Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an...
Gesetzesänderung im Gesundheitswesen ab 2023
Liebe PatientInnen Aufgrund der Gesetzesänderung im Gesundheitswesen zum Jahreswechsel und der daraus resultierenden Tatsache, dass wir nunmehr über 800 Pat. weniger im Quartal behandeln dürfen, haben wir unser Bestellsystem umgestellt. Um sie auch weiterhin gut und...
Unsere Ärzte bei den Special Olympics
Im Juni diesen Jahres fanden die Nationalen Sommerspiele der Special Olympics in Berlin statt. Hier konnten sich die besten Athleten und Athletinnen für die Special Olympics World Games 2023 qualifizieren, die ebenfalls in Berlin stattfinden werden. Dieses Event wird...